In jeder Branche und für jedes erfolgreiche Unternehmen gilt eine unwiderlegbare Wahrheit – wer sich nicht verbessert, gerät ins Hintertreffen. Daher wussten wir trotz unsere Erfolgs bei der Mitentwicklung von Indoor Cycles in der Vergangenheit, dass wir noch mehr bieten können. Dieser einfache Impuls führte uns 2015 zurück ans Zeichenbrett und in die Köpfe der Menschen, die für uns am wichtigsten sind – unsere Kunden und deren Endbenutzer. Nach der Beantwortung von vielen Fragen, nachdem wir jeden Aspekt des Radfahrerlebnissens studiert und mit einer Vielzahl an Designs experimentiert hatten, entwickelten wir eine Modellreihe von Indoor Cycles, die ein breites Spektrum an Benutzern ansprechen und Cycling-Stunden rund um den Globus neues Leben einhauchen sollten.
Unser erster Schritt bei der Verjüngungskur des Cycling-Erlebnisses bestand darin herauszufinden, was Studiomitglieder dazu motiviert, sich auf ein Trainingsrad zu setzen. Schließlich ist die effektivste Trainingsform immer jene, die am meisten Spaß macht. Bei einer Mitgliederumfrage (einige hatten bereits an Gruppentrainings teilgenommen, andere nicht) erkannten wir schnell, dass die Möglichkeit, messbare Trainingsdaten zu verfolgen, sehr wichtig für ein motivierendes Erlebnis ist. Manche Gruppenteilnehmer waren ausschließlich auf Wattzahlen und Kraftentwicklung fokussiert, während sich andere eher für Herzfrequenz, verbrauchte Kalorien oder zurückgelegte Distanz interessierten, die bei einem anregenden Gruppentrainingserlebnis erreicht wurden. Für Sportler, die gerne alleine trainieren, spielte auch die verstrichene Zeit in den Daten eine Rolle. Die entscheidende Erkenntnis unseres Teams war, dass Menschen mit jeder Pedalumdrehung einen, in irgendeiner Form messbaren, Fortschritt erkennen möchten. Die Antwort lag auf der Hand: Die Entwicklung eines Indoor Cycle, das all diese Trainingsdaten liefert.
Nachdem wir eine solide Idee hatten, wollten wir im nächsten Schritt sicherstellen, sie mit einem erstklassigen Design zu verbinden. Zunächst studierten wir Benutzer unterschiedlicher Körpertypen und Fitnesslevel und deren Interaktion mit einer breiten Palette an bestehenden Indoor Cycles. Hier erkannten wir, wie unausgereift das Design von Indoor Cycles tatsächlich noch war. Geräte für eine Person mit 1,90 Meter waren für eine Person mit 1,60 Meter überdimensioniert. Alle wollten ein robustes, stabiles Design, aber das zusätzliche Gewicht erschwerte das Verschieben und Umstellen. Befestigungspunkte waren oft nicht intuitiv genug, schwer zugänglich und fehleranfällig. Lenker waren häufig nur auf eine Fahrposition ausgelegt und für andere Trainingsphasen ungeeignet. Verstellmöglichkeiten für den Widerstand und Zubehör wie Flaschenhalter waren ungünstig positioniert, und selbst breite und weiche Sättel wurden als unbequem wahrgenommen. Während diese Benutzerberichte für unseren Entwicklungsprozess äußerst wertvoll waren, standen wir immer noch ganz am Anfang der Umsetzbarkeit, denn die nächste Herausforderung bestand in der Servicefreundlichkeit, da die hochfrequentierten Indoor Cycles möglichst störungsfrei betrieben werden müssen. Unser Team forschte weiter, bis wir uns sicher waren, nicht nur die wichtigsten Schwachpunkte von Indoor Cycles aufgedeckt zu haben, sondern auch die kleinen Unannehmlichkeiten und Frustrationen benannt hatten, die den Erlebniswert des Fahrradtrainings beeinträchtigen können. #
Durch die Erforschung der ergonomischen Bedürfnisse und Beobachtung der Benutzerinteraktion mit den Berührungspunkten am Fahrrad, nahm schnell ein evolutionär gereiftes Design Gestalt an. Wir haben mit einem schmaleren Q-Faktor begonnen, um die Position von Hüfte, Knie und Füssen optimieren und ein naturgetreues Radfahrerlebnis zu imitieren. Die Sattelstütze kann an Benutzer mit einer Körpergröße von 147 cm bis 203 cm angepasst werden. Wir haben auf die fehleranfälligen Gasdruckfedern verzichtet und stattdessen intuitive Einstellungsmöglichkeiten in vier Richtungen mit QuickTouch-Bedienung und einer leicht verstellbaren Sattelneigung entwickelt, sodass selbst Neueinsteiger an das Trainingsrad herantreten und an ihren Körper anpassen könnten. Wir haben ergonomisch geformte Multipositionsgriffe entworfen, die sich für verschiedene Trainingsstile eignen und die Wasserflasche des Benutzers griffbereit halten. Wir haben einen Rahmen entwickelt, der sich auch bei sehr intensivem Gebrauch durch seine besondere Stabilität auszeichnet. Die integrierten Räder und Griffe lassen sich trotz der äußerst robusten Konstruktion intuitiv und im Handumdrehen verstellen. Wir haben das CXP mit Stellschrauben ausgestattet und sichergestellt, dass alle Bauteile mit einfachen Werkzeugen problemlos angepasst und montiert werden können, um Studiobetreibern und Trainern das Leben leichter zu machen. Um die Widerstandsanpassungen zu vereinfachen, haben wir einen robusten, abgerundeten Hebel mit einer besseren Bedienbarkeit als ein Spannungsdrehknopf entwickelt, und ihn im natürlichen Blickfeld des Benutzers positioniert. Das neue Konzept für die Pedale umfasst verschlankte Körbchen mit Schnellspanner-Riemen, in die Fahrer schnell hineinschlüpfen und losfahren können. Der Sattel ist vielleicht der wichtigste Berührungspunkt am ganzen Gerät. Wir wussten, dass wir das perfekte Design gefunden hatten, um Druckpunkte zu eliminieren, als immer mehr Benutzer bestätigten, wie bequem das neue Modell war. Wir haben immer neue Verbesserungen an unserem Entwurf vorgenommen, bis wir uns zweifelsfrei Sicher waren, dass unser Indoor Cycle unvergleichliche Merkmale in den Bereichen Ergonomie, Verstellbarkeit, Komfort und Servicefreundlichkeit bieten würde.
Als wir unsere zukunftsorientierte Designphase abgeschlossen hatten, bestand die nächste Aufgabe darin, unsere neuen Indoor Bikes in der Serienfertigung zum Leben zu erwecken. Ein Teil unserer Inspiration für diesen Entwicklungsschritt holten wir uns auf einer Tour durch einen Toyota-Fertigungsstandort. Wir setzten auf eine ähnliche Kombination aus hochqualifizierten Technikern und einer automatisierten Montage- und Schweißanlage. Auf diese Weise war es uns möglich, die Qualität unserer Produkte auf eine neue Stufe zu heben. Vor allem der Einsatz eines robotergesteuerten Schweißverfahrens verbesserte das Endprodukt, da jede Schweißnaht perfekt und fehlerfrei ausgeführt war. Dies war ein wichtiger Schritt in der Herstellung eines der robustesten Rahmen auf dem Markt. Auf diese Weise konnten wir auch jeden Tag, Rund um die Uhr unterbrechungsfrei unsere Fahhradtrainer produzieren und den Bedarf von kleinen und großen Studios rund um den Globus decken. Darüber hinaus haben wir die BED-Applikationstechnologie eingeführt, um Schweißnähte besser vor Korrosion zu schützen und die Festigkeit und Stabilität des Rahmens für einen noch längeren Lebensdauer zu gewährleisten. Gleichzeitig haben wir uns mit Velo zusammengetan, ein renomierter Hersteller von qualitativ hochwertigen Sätteln in der Radsport-Community, um die bequemsten Sättel der Branche zu produzieren. Wie all unsere Produkte wurden unsere Trainingsräder nach strengsten internationalen Standards getestet, nur aus von uns entworfenen Bauteilen gefertigt und eigenen Tests unterzogen, um eine überdurchschnittliche Qualität zu bieten.
Durch die Entwicklung von Indoor Cycles, welche die unterschiedlichen Anforderungen von Studiobetreibern, Trainern und Sportlern erfüllen ist keine kleine Aufgabe, aber unser Innovationsbestreben ging noch weiter. Bei der Entwicklung unserer neuen Produktreihe an Indoor Cycles haben wir uns auch über die Anforderungen von Servicepersonal Gedanken gemacht, die für die maximale Verfügbarkeit von häufig und intensiv genutzten Produkten verantwortlich sind. Das Schwungrad befindet sich hinter einer Schutzverkleidung, die die beweglichen Teile vor Schweiß, Reinigungsmitteln und Staub schützt, um die Produktlebensdauer zu verlängern und andere Probleme zu vermeiden. Zwei Wartungsabdeckungen mit Schnellentriegelung und Einfachbefestigung helfen Technikern, in nur wenigen Sekunden Zugang zu den leicht identifizierbaren inneren Bauteilen zu erhalten. Dies beschleunigt den Service, vor allem in stark frequentierten Räumen mit engen Reihen. Es besteht sogar die Möglichkeit, die Hauptverkleidung zu entfernen, ohne die Pedalkurbeln abzunehmen. Unser einteiliges, nahtfreies Antriebssystem mit einem justierungsfreien Flexonic-Riemen bietet gleichmäßige Performance und Stabilität. Unser Magnetwiderstandssystem eliminiert interne Reibung und andere Fehlerquellen und bringt die Lebensdauer eines Trainingsrads auf ein ganz neues Level. Dank unseres neuen Designs sparen Serviceleute viel Zeit bei der Wartung unserer Trainingsräder, selbst bei starkem Gebrauch. Und wenn doch einmal etwas zu tun ist, gestaltet sich der Aufwand so einfach und gering wie nie zuvor.
Als wir zuversichtlich waren, eines der besten Indoor Cycles der Branche entwickelt zu haben, mussten wir nur noch eine passende Konsole entwerfen, mit der Sportler wichtige Trainingsdaten verfolgen können, um sich zu motivieren. Unser generatorbetriebenes Target Training Display (im Lieferumfang des CXP enthalten) bietet intuitive Navigation und ansprechende Grafiken. Gleichzeitig werden wichtige Trainingsdaten aufgezeichnet und das Radfahrerlebnis durch Teamgeist und Wettbewerb aufgepeppt. Integrierte FTP-Tests und ein submaximaler Herzfrequenztest hilft Mitgliedern, persönliche Ziele festzulegen, die zu ihrem Fitnesslevel passen. Das farbig leuchtende LED-Band motiviert die Sportler dazu, sich anzustrengen und ihre Ziele zu erreichen. Zudem können Watt, Kalorien, U/min und Herzfrequenz aufgezeichnet oder ein HIIT-Workout durchgeführt werden. Ein in Deutschland hergestellter Drehmomentsensor mit der in der Formel-1 erprobten PCME-Technologie kommuniziert mit der Konsole, sodass unsere ausgeklügelten neuen Indoor Caycles Wattzahlen sogar mit einer Genauigkeit von 2 % Toleranz messen können. Auf diese Weise bieten wir ambitionierten Sportlern ein noch präziseres Trainingserlebnis, und Neueinsteiger erhalten ein klares Bild ihres Fortschritts. Im Zusammenspiel mit unseren Originalprogrammen können Trainer eine Vielzahl an Trainingszielen festlegen, um ihre Stunden abwechslungsreich zu gestalten und eine ansprechende Gruppenatmosphäre zu schaffen, die Mitglieder gerne immer wieder aufsuchen.